Schönheit und Bildung
Eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung digitaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung
BESCHREIBUNG /
Unsere veränderte Körperwahrnehmung aufgrund „perfekter Bilder“ hat im Rahmen der Digitalisierung dazu geführt, dass wir uns zunehmend im eigenen Körper schlecht fühlen. Dies dehnt sich leider schon europaweit zu einem Normalzustand aus. Ein hoch aktuelles Thema, dass dringenden Handlungsbedarf braucht, persönlich wie auch institutionell.
Unser Projekt möchte zentrale Aspekte der digitalin Kompetenz fördern und konkret den Umgang mit medial vermittelten Körperbildern und Schönheitsidealen in den Fokus rücken. Dabei legen wir Wert auf den Aspekt des gegenseitigen Lernens.
ERGEBNISSE /
„BEAUTY-BUBBLE“ schult in der Umsetzung Erwachsene in ihrer digitalen Kompetenz durch einen innovativen erlebnispädagogischen Ansatz in einem Kuppelzelt.
Die analoge Installation mit digitalen Elementen in Form eines Kuppelzeltes ermöglicht durch interaktive Anteile, die die Betrachterdistanz auflösen, eine direkt durch Erfahrung gewonnene Einsicht. Im Zentrum der Ausstellung steht das Thema „Schönheitsideale und Selbstinszenierung in den Medien und ihre Auswirkungen“.
Das Kuppelzelt symbolisiert die Filterblase im Internet, die uns immer wieder die gleichen Körperideale in Dauerschleife zeigt. So erhalten z.B. die Besucher*Innen durch die Verbindung der „inneren Bilder“ mit denen im Außen, die Möglichkeit zu reflektieren, das eigene Körperbild zu verändern und die mediale Manipulation zu erkennen. Visuelle Impulse eignen sich, um ins Thema gemeinsam einzusteigen.
Diese Umsetzung schult im besonderen Maße Menschen mit und ohne Behinderung, denn stark emotionalisierte oder unsichere Menschen sind empfänglicher für medial vermittelte Schönheitsideale, auch wenn diese in der Realität nicht umsetzbar sind. Hier braucht es Reflexionsfähigkeit und eine Schulung der eigenen Körperwahrnehmung, um auf Informationen und Bilder souverän reagieren zu können.
ZIELE /
Das Hauptziel des Projektes ist die Sensibilisierung und Aufklärung von Erwachsenen mit und ohne Behinderungen in Bezug auf mediale Schönheitsbilder und digitale Kompetenz. Sie gilt als eine zentrale Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen und das Reflektieren darüber, was die Informations- und Bilderflut der digitalen Medien mit uns macht, ist ein essenzieller Bestandteil dieser Kompetenz.
Diese Zielgruppe erhält Material und Hintergrundinformationen zu den Themenfeldern der BEAUTY-BUBBLE und wird so sensibilisiert und professionalisiert. Mit den Themen „Selbstdarstellung in den sozialen Medien“ sowie „Mediale Schönheitsideale und ihre Auswirkungen auf unser Denken, Fühlen und Handeln“ decken wir zwei Felder ab, die im Umgang in der Medienwelt unerlässlich sind.
Im Ergebnis werden wir:
- in 3 europäischen Städten (Hamburg, Athen, Pleven) eine analoge Erlebnisnstallation mit digitalen Elementen ermöglichen, die durch interaktive Anteile, die Betrachterdistanz auflöst mit einer direkt durch Erfahrung gewonnenen Einsicht
- bestehendes Arbeitsmaterial aus interdisziplinären Workshops zu den Themen Fake News und Datenschutz länderspezifisch anpassen
- eine Social-Media-Kampagne durchführen
- eine mehrsprachigen Webseite erstellen
- die analoge Installation zu einem virtuellen Rundgang gestalten
Detailliertere Ziele sind:
- die Wahrnehmung von Schönheit, Behinderung und Diversität neu zu definieren.
- Sensibilisierung für die Bedeutsamkeit von dig. Kompetenz mit den Schwerpunkten Selbstdarstellung und Schönheitsideale im Internet und ihre Auswirkung auf unser Denken, Fühlen & Handeln.
- Aufmerksamkeit für einen wachsamen, kritischen und selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Filterblase, die sich auf unsere Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl auswirken kann.
- Ansprechen einer breiten Zielgruppe von Mediennutzerinnen und Mediennutzern.
ROLLE VON FEMEDUBEART /
FEMEDUBEART ist unter anderem für die Qualitätssicherung des Projekts und seinen Inhalten zuständig. Des Weiteren wird sie ihre Erfahrungen in der Verbreitung und das bestehende weitreichende Netzwerk nutzen, um die Projektidee und die Ergebnisse zu verbreiten, insbesondere über eine Social-Media-Kampagne. Zu ihren Aufgaben zählen auch die Dokumentation und Auswertung aller Verbreitungsergebnisse.
INFORMATIONEN /
PROGRAMM: Erasmus+
TITEL: Schönheit und Bildung | Eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung digitaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung
AKRONYM: Beauty-Bubble
PROJEKT-Nr.: 2023-KA210-ADU-154062
DAUER: 13 months
BEGINN/ ENDE: 01/09/ 20223 – 30/09/2024
KOORDINATOR: Stiftung Medien-und Onlinesucht, DE
WEBSEITE: beauty-bubble.eu
PARTNER :
- FEMEDUBEART – Meeting point for feminist education, ethic and art, non-profit civil partnership, GR
- UCHEBNA RABOTILNITSA EVROPA SDRUZHENIE, Lernwerkstatt Europa e.V., BG
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.