Erlebnisinstallation zur Förderung der Demokratie- und
Friedensbildung
BESCHREIBUNG /
Dass die „Demokratie in der Krise“ ist, ist eine Binsenweisheit. Demokratie muss immer wieder errungen, gelebt und gestaltet werden. Die Herausforderungen sind in den letzten Jahren immer größer geworden. Aktuell stellt der Krieg in der
Ukraine als neuer Stressfaktor eine Herausforderung dar. Moderne Demokratien werden global als bedroht angesehen (van Beek/Wnuk-Lipiński, 2012, Merkel, 2015). Neben dem Stressfaktor Krieg gilt das auch für die zunehmende Verschärfung
von Ungleichheiten, die ein enormes Frustrationspotential in Gesellschaften freisetzen können (Butterwegge, 2018).
Innerhalb Europas sind die Folgen dieser Entwicklungen zu beobachten.
In den Parlamenten ist ein „Rechtsruck“ zu verzeichnen, verschiedenste rechtspopulistische Bewegungen erhalten starken Aufwind und profitieren vom sogenannten „postfaktischen Zeitalter“ indem ihre „Fake News“ auf fruchtbaren Boden fallen.
Ebenso besorgniserregend sind gegenwärtige Studien der Einstellungsforschung, welche nahelegen, dass menschen- und demokratiefeindliches
Gedankengut zunimmt bzw. offen zugegeben wird.
Wie kann Europa diesen Herausforderungen begegnen?
Ein herausragender Aspekt ist die Bildungsarbeit und in diesem Kontext vor allem die Demokratiebildung. Die EU betont die Pflicht, demokratische Werte an junge Menschen als Zukunft Europas weiterzugeben.
Demokratie-Bildung hat eine entscheidende gesellschaftspolitische Bedeutung.
ERGEBNISSE /
MEIN BILD VOM FRIEDEN möchte mit seinem Bildungsprojekt zur Demokratie-Kompetenz beitragen.
Die Demokratie steht angesichts des Krieges in der Ukraine mehr denn je in Frage.
Wissen um demokratische Prozesse bleibt oft abstrakt. Deshalb haben wir uns mit unserem Projekt für eine Interaktive Erlebnisinstallation entschieden.
Mit jungen Erwachsenen wollen wir gemeinsam Lern-Material entwickeln, das von Besuchern interaktiv genutzt werden kann und zu einem reflektierten Demokratieverständnis führt. Auch Propaganda und Fake News werden aufgegriffen.
Es entstehen Lernmöglichkeiten für die Demokratiebildung, die wir in drei europäischen Städten ermöglichen. Lernende erhalten im Format der Erlebnisinstallation Möglichkeiten sich mit den Werten, die die EU vertritt, zu befassen und auseinander zu setzen.
Unser Bildungsprojekt MEIN BILD VOM FRIEDEN befähigt jede(n) Teilnehmende(n) zu einem besseren Demokratieverständnis. Wissen um und Identifikation mit der Demokratie und ihren Werten ist aktuell geradezu überlebenswichtig.
Es entsteht eine mobile Ausstellung mit didaktischer Anleitung, die auch digitale Lernmöglichkeiten bietet. Lernende sind mit eingebunden. Die Ergebnisse sind mehrsprachig und nachhaltig.
ZIELE /
Die Hauptziele von MEIN BILD VOM FRIEDEN sind:
- die Werte, für die EUROPA steht (Würde des Menschen, Freiheit, Demokratie, Geschlechtergerechtigkeit etc) anschaulich zu vermitteln
- Lernmöglichkeiten zur Demokratie- und Friedensbildung zu entwickeln
- Europäische Identität zu fördern und damit
- das Bewusstsein für die Europäische Union zu stärken.
FRIEDEN wird viele Bürger Europas für die Demokratie und ihre Werte und damit für EUROPA und seine Ziele sensibilisieren. Das Projekt wird eine mobile Ausstellung erstellen, die zur Auseinandersetzung und zum Lernen anregt und auffordert. Das Material dafür wird analog und digital zur Verfügung stehen und auch nach Projektende weiter genutzt werden.
ROLLE VON FEMEDUBEART /
FEMEDUBEART ist unter anderem für die Qualitätssicherung des Projekts und seinen Inhalten zuständig. Des Weiteren wird sie ihre Erfahrungen in der Verbreitung und das bestehende weitreichende Netzwerk nutzen, um die Projektidee und die Ergebnisse zu verbreiten und die Dokumentation und Auswertung der Verbreitungsergebnisse verantworten.
INFORMATIONEN /
PROGRAMM: Erasmus+
TITEL: Mein Bild von Frieden
AKRONYM: MBVF
PROJEKT-Nr.: 2023-1-DE02-KA210-ADU-000154048
DAUER: 13 Monate
BEGINN/ ENDE: 01/09/2023 – 30/09/2024
KOORDINATOR: Miteinander in Europa, Deutschland
WEBSEITE: http://www.my-picture-of-peace.eu/
PARTNER:
- FEMEDUBEART – Meeting point for feminist education, ethic and art, non-profit civil partnership, GR
- FUNDATIA ROMANO-GERMANA DE PREGATIRE SI PERFECTIONARE PROFESIONALA INDOMENIUL CONSTRUCTIILOR, RΟ
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.